Reservierungen für das Oktoberfest
Tische und Plätze in einem Zelt auf dem Oktoberfest zu reservieren, kann ein echtes Projekt werden, wenn man nicht über ein jahrelanges und oder exzellentes Netzwerk verfügt. Deshalb haben wir hier für Euch die wichtigsten Tipps und Tricks zusammengestellt.
Unser erster Tipp für eine erfolgreiche Zelt Reservierung auf dem Oktoberfest ist, dass man am besten unter der Woche und in der Mittagszeit versucht einen Platz in einem Wiesn Festzelt zu reservieren. Zu diesen Zeiten ist es nicht nur einfacher, einen Platz zu bekommen, sondern das Oktoberfest ist dann auch noch gemütlicher und nicht so überfüllt und laut wie abends und an den Wochenenden.
Die sogenannte „Mittagswiesn“ ist besonders gut geeignet, um einen gemütlichen Wiesnbummel zu machen. Auch für Familien mit Kindern oder Besucher mit Handicaps ist es zu dieser Zeit viel einfacher, eine schöne bunte Zeit zu haben.
Und keine Sorge! Gemütlich heißt nicht langweilig! In den großen Oktoberfest-Zelten ist auch Mittags genug los und eine tolle Stimmung, die jeden mitreißt.
Eine zentrale Reservierungs-Hotline gibt es leider nicht. Anfragen müsst Ihr jeweils direkt bei den einzelnen Zelten stellen.
Anfragen für Tischreservierungen auf der Wiesn stellt man am besten so früh, wie nur irgendwie möglich. Dies geht zum Teil schon zu Beginn des Jahres. Die Reservierungsbestätigungen inkl. Gutscheinen oder auch Absagen kommen dennoch frühestens ab Ende Mai bzw. Juni.
Anfragen sollten immer schriftlich gestellt werden. Dabei ist es meist egal, ob Ihr das per Telefax, Post oder über die Online-Formulare auf den jeweiligen Seiten der Wirte (wenn vorhanden) gemacht wird.
Wir empfehlen Euch, immer Alternativtermine als Ausweichmöglichkeiten anzugeben. So klappt es vielleicht an einem anderen Tag, wenn der Wunschtermin bereits ausgebucht ist.
Bei der Reservierung muss immer eine Mindestanzahl an Sitzplätzen reserviert werden. Üblicherweise reserviert man immer einen ganzen Tisch, der je nach Zelt 8 bis 10 Plätze hat. Diese Details findet man auf den jeweiligen Seiten der Festzelte, denn jeder Wirt hat wirklich seine ganz eigene Reservierungs-Philosophie.
Zwar sind die Reservierungen an sich kostenfrei, man muss bei jeder Reservierung immer einen Mindestverzehr abnehmen. Dieser variiert auch von Zelt zu Zelt, meistens beginnt dieser bei 2 Maß Bier und einem halben Hendl pro Person.
Generell ist es nicht möglich, Plätze für einen ganzen Tag zu belegen. Die Belegungszeiten der Plätze liegen meistens zwischen zwei und fünf Stunden. Mann kann lediglich entscheiden, ob am Vormittag, Mittag, Nachmittag oder Abend feiern will. Es ist nicht ratsam Plätze über Web-Plattformen zu kaufen! Ein Weiterverkauf ist lt. den AGB der Wiesn-Wirte verboten, meist völlig überteuert und häufig sind diese Reservierungsbestätigungen auch noch gefälscht.
Obwohl die Wiesn ein wirklich riesiges Platzangebot für 100.000de Menschen hat, ist oft nicht genug Platz für alle Wiesn-Fans. Dann werden die Zelte manchmal schon kurz nach dem Öffnen aus Sicherheitsgründen konsequent geschlossen. Ein Hereinkommen ist dann wirklich nur noch mit Reservierung möglich!
Falls es trotz früher versuche einen Reservierung zu bekommen nicht geklappt hat, kann man versuchen, es später kurz vor der Wiesn einfach nochmal versuchen. Dann kommen nämlich wieder die Gutscheine und Plätze „auf den Markt“, die entweder nicht bezahlt oder nicht abgeholt wurden. Für einen solchen Versuch sollte man aber persönlich im Zeltbüro auf der Theresienwiese erscheinen.
Zusammengefasst…
Der beste Zeitpunkt: Bei den meisten Wirten kann man gleich auf der Wiesn für das Folgejahr reservieren, oder aber man versucht es gleich zu Beginn des Jahres schriftlich direkt bei jeweiligen Wirt. Zu- oder Absagen werden im Mai-Juni versendet.
Die Gutscheine: Die Gutscheine müssen je nach Festzelt bereits einige Wochen vor dem Oktoberfest direkt in den Wirtsbüros abgeholt werden. Für einen geringen Aufschlag verschicken einige Wirte auch Gutscheine für die Wiesn ins Ausland.
Im Zelt: Die Gutscheine löst man im Zelt direkt am Tisch ein. Selbstverständlich kann man immer mehr trinken oder essen, als im Voraus bezahlt wurde. Zumeist muss man das dann bar bezahlen! Eine Tischreservierung gilt immer nur für einen bestimmte Stundenzahl, die in der Reservierungszusage steht. Nur so ist es möglich, dass mehrere Gruppen im Zelt feiern können.
No Go: Finger weg vom Schwarzhandel oder Web-Plattformen!
Die Reservierungsmöglichkeiten für die einzelnen Zelte haben wir auf DIESER Seite zusammengestellt.