„O´zapft is!“ Alles zur Eröffnung der Wiesn 2015
Und auf einen Schlag ist Wiesn – oder waren´s doch mehr?
Es ist unruhig in der Menge. Menschen sprechen durcheinander, warten ungeduldig. Dann blicken alle in dieselbe Richtung. Dieter Reiter betritt das Zelt. Der Münchner Oberbürgermeister bewegt sich gefolgt von Ministerpräsident Horst Seehofer der Anzapfbox im Schottenhamel Festzelt entgegen. Jetzt sind alle Blicke auf ihn gerichtet. Wie jedes Jahr moderiert ein Vertreter des Bayerischen Rundfunks das Geschehen. Ein paar Begrüßungsgesten auf der Empore später, richtet der OB erstmals ein paar Sätze an das Publikum im Bierzelt. Dann wird es ernst. Der Janker muss runter, der grüne Schaber wird angezogen. Innerlich hofft Dieter Reiter, dass er die Schürze nur als modisches Accessoire und nicht in eigentlicher Funktion benötigen wird. Denn dann wäre beim Anstich etwas schief gelaufen. Letztes Jahr ist alles gut gegangen. Vier Schläge brauchte er 2014 bei seiner Premiere als Münchner Oberbürgermeister. Dieses Jahr sollen es keinesfalls mehr werden. Dann dreht er sich zum Bierfass, nimmt den Holzschlegel und das Zapfzeug in die Hand.
Jetzt gilt es: Alle Blicke, Kameras und Smartphones sind auf ihn gerichtet. Vom zweiten Bierfass in der Anzapfbox blickt das Münchner Kindl erwartungsvoll auf den Bürgermeister herab. Mann gegen Bierfass heißt es nun. Der Moderator stimmt den Countdown an. 10… 9… 8… 7… um Punkt 12 Uhr setzt Dieter Reiter den ersten Schlag an.
„Scheiß drauf“ oder doch lieber „O´zapft is“?
So in etwa wird es ablaufen, wenn der Münchner Oberbürgermeister das 182. Oktoberfest im Schottenhamel Festzelt eröffnen wird. Wie viele Schläge er brauchen wird? Man wird sehen. Er wird auf jeden Fall versuchen die vier Schläge vom Vorjahr zu unterbieten. Und auch wird er versuchen, sich dieses Mal ein „Scheiß drauf“ zu verkneifen. Dieser kleine Fauxpas ist ihm nämlich vergangenes Jahr nach dem Anzapfen über die Lippen gegangen. Dieses Jahr sollen seine ersten Worte nach dem erfolgreichen Anzapfen standesgemäß „O´zapft is!“ lauten. Die magischen Worte, die die durstige Menge schließlich zum Jubeln, Grölen und munteren Anstoßen veranlassen werden. Denn damit ist der Startschuss für die Wiesn gefallen. Die Krüge hoch, ein Prosit der Gemütlichkeit! 16 Tage Ausnahmezustand in München. 16 Tage Schunkeln, Feiern und Biergenuss. 16 Tage wunderschöne Madl in traumhaften Dirndl und stramme Buam in knackigen Lederhosen! Auf eine friedliche Wiesn 2015!
Noch ein kleiner Nachtrag: Oberbürgermeister Dieter Reiter brauchte dieses Jahr zwei Schläge zum o´zapfen!