Fahrt ins Paradies | Fahrgeschäfte auf der Oiden Wiesn
Wie der Name schon vermuten lässt, fährt man bei traditionellen Berg- und Talbahnen im gemütlichen Tempo im Kreis während es immer abwechselnd über Berge und Täler geht. Die ersten Exemplare dieser Rundfahrgeschäfte kamen vermutlich in den 1880er Jahren in England auf. Die vierhügelige Bahn, Fahrt ins Paradies, wurde 1939 in der bekannten Karussellfabrik Friedrich Heyn in Neustadt an der Orla gebaut. Leider fiel ihr damaliger Schausteller Jacob Pfeiffer im Zweiten Weltkrieg und konnte deshalb die Berg- und Talbahn nicht weiter betreiben. So fristete die schöne Bahn jahrelang ein trostloses Dasein in einem Schuppen, bis sie im Jahre 2003 von Toni und Jakob Schleifer wiederentdeckt wurde. Zusammen sorgten sie dafür, dass die Fahrt ins Paradies ihren Namen wieder verdiente und restaurierten die Bahn aufwändig. Seit 2010 können sich nun wieder Nostalgiker auf der Oiden Wiesn an der traditionellen Bahn erfreuen.