Die Geschichte des Oktoberfests
In der heutigen Geschichtsstunde, liebe Kinder, lernen wir wie sich aus einer einfachen Adelshochzeit das größte Volksfest der Welt entwickelte. Höret und lernet! Nein, ganz im Ernst – heute stellen wir Euch die Historie der Münchner Wiesn vor und zeigen Euch wie es dazu kam, dass jedes Jahr knapp 6,5 Millionen Menschen aus aller Welt den Weg nach München suchen, um dort in den Festhallen gemeinsam zu feiern, tanzen und zu trinken.
Von den Hochzeitsfeierlichkeiten zum größten Volksfest der Welt
Alles begann im Jahre 1810, vier Jahre nach der Erhebung Bayerns zum Königreich. Anlässlich der Vermählung des Kronprinzen Ludwig und seiner holden Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen wurde ein pompöses Fest ausgerichtet, das offiziell fünf Tage andauerte. Musik, Tanz und Paraden füllten das Programm der Feierlichkeiten, die sich über ganz München erstreckten. Zu den Gästen des großzügigen Festtreibens zählten Bürger aller Schichten. Mit Speis, Trank, Pauken und Trompeten dankte die Dynastie der Wittelsbacher ihren Untertanen, die gebeutelt und frustriert von den vorangegangen Kriegen waren. Es war also nicht nur ein großes Festtreiben zu Ehren des späteren Königs Ludwig I., sondern auch ein Fest für das neu-bayerische Volk. Aus diesem Grund wurden die fünftägigen Feierlichkeiten auch damals schon als Volksfest bezeichnet. Den fulminanten Abschluss der Hochzeitsfeier bildete ein großes Pferderennen auf einer Wiese vor den Toren Münchens. Diese Wiese wurde dabei zu Ehren der Prinzessin auf den Namen „Theresens-Wiese“ getauft – die heutige Theresienwiese. Einen Teil der Veranstaltung rund um das Pferderennen bildeten Kinder in typisch bayerischen Volkstrachten, die der Königsfamilie Gedichte vortrugen und landestypische Früchte und Blumen niederlegten.
Landwirtschaft, Bier und bayerische Schmankerl
Das Fest und speziell das Pferderennen war ein großer Erfolg und so kam es, dass in einem Beschluss die jährliche Wiederholung der Veranstaltung veranlasst wurde. Die Feierlichkeiten wurden seither als die „Oktober-Feste“ bezeichnet. Diese wurden 1811 um das erste Landwirtschaftsfest erweitert, welches auch heute noch im Turnus von vier Jahren im Südteil der Theresienwiese abgehalten wird. Das Pferderennen fand das letzte Mal im Jahr 1938 statt und wurde aus organisatorischen Gründen nicht mehr länger veranstaltet.
In der Zeit von 1810 bis heute hat sich einiges getan. Aus der einstigen Hochzeitsfeier wurde das größte Volksfest der Welt. Über die Jahre hinweg wurden aus einzelnen Bierbuden riesige Bierburgen und die heutigen Festhallen. Bereits im Jahr 1896 stellten Münchner Wirte und Brauereien die ersten großen Bierburgen auf, welche in den folgenden Jahren um typisch bayerische Schmankerl erweitert wurden. Schmackhaftes Bier, deftige Speisen und zünftige Brotzeiten bildeten schon bald die Verkaufsschlager in der Wirtsbudenstraße, die bis heute noch Besucher aus aller Welt mit bayerischen Spezialitäten und leckerem Gerstensaft von Münchner Brauereien versorgt. Doch nicht nur Speis und Trank gehörten zum Repertoire des Volksfestes. Wie das Bier waren auch schon früh Karussells und Schaukeln ein fester Bestandteil der Feierlichkeiten. Ab den 1880er Jahren eroberten die Schausteller das Oktoberfest vollends und machten das Fest zu dem was es heute ist: Ein bunter Mix aus Bier, Tanz und Fahrgeschäften.
Beeindruckende Entwicklung und neubelebte Tradition
Organisation, Steuerung und Abwicklung des Oktoberfests übernimmt nun schon seit über 180 Jahren die Stadt München. Jährlich entscheidet das Referat für Arbeit und Wirtschaft über die zahlreichen Bewerbungen von Schaustellern und Marktkaufleuten und gibt die Entwicklung des Volksfestes vor. Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums wurde 2010 erstmals ein separates Festareal mit historischem Festzelt, Museumszelt, Velodrom, Tierschau, Theaterzelt und Pferderennbahn auf dem Südteil des Oktoberfestgeländes aufgebaut, um an alte Traditionen und die Geschichte des Oktoberfests zu erinnern. Seither bildet dieses Festareal einen festen Bestandteil des Oktoberfests und wird als die sogenannte „Oide Wiesn“ bezeichnet.
Das Oktoberfest in München ist heute das größte Volksfest der Welt und lockt Besucher aus allen Teilen der Erde. Vor allem aber ist es auch ein Fest der Münchner geblieben. Kaum ein Volksfest schafft es alte Traditionen, Brauchtum und internationales Party-Publikum so gut zu vereinen, wie die Münchner-Wiesn. Darauf ein Prost!