Das Italienerwochenende auf dem Oktoberfest 2015
Ciao Wiesn! Auch dieses Jahr wird das Oktoberfest wieder ein Wochenende lang fest in den Händen der Italiener sein. Zu Tausenden werden die italienischen Feierfreudigen am mittleren Wiesn-Wochenende über die Alpen nach München reisen, um dort ihr heißgeliebtes Italienerwochenende feiern. Schon seit Jahren stellen die Italiener den größten Teil der ausländischen Besucher auf der Wiesn dar. Konstant über 200.000 Italiener zog es in den letzten Jahren aus dem warmen Süden in die großen Festzelte auf dem „festa della birra“. Darunter viele Stammgäste, die das besondere Flair der Wiesn nicht mehr missen möchten. Auch die Zeltplätze rund um München dürften während der Wiesn-Zeit wieder größtenteils von unseren italienischen Freunden eingenommen werden.
Für die deutschen Besucher heißt das, dass es an den zwei Tagen des Italienerwochenendes etwas enger auf den Bierbänken wird. Auch darf man sich nicht darüber wundern, wenn am 26. und 27. September neben den deutschen Polizisten auch einige Einsatzkräfte aus Südtirol auf dem Oktoberfestgelände zu sehen sein werden. Denn schon seit 2005 arbeitet die Münchner Polizei mit ihren italienischen Kollegen Hand in Hand zusammen, um eine reibungslose Kommunikation während des Festbetriebs gewährleisten zu können. Auch vom Landesrettungsverein „Weißes Kreuz“ und von der Bozener Berufsfeuerwehr erhalten die Wiesn-Wache, die BRK-Sanitätsstation und die Feuerwehrleitstelle Unterstützung aus Südtirol.
Die Münchner Medien stimmen sich ebenfalls auf den großen Ansturm der Italiener an den zwei Septembertagen ein. So werden die Italiener auf den Titelseiten der Münchner Tageszeitungen teils in ihrer Landessprache gegrüßt. Auch die Verkehrsmeldungen im Radio werden vereinzelt auf italienisch durchgesagt. Mamma mia!